Aktuelles
Wermsdorfer Wald bewegt - Aktion am 14.09. von 16 bis 18 Uhr auf dem Collmberg
Wermsdorfer Wald bewegt - unter diesem Motto laden die Förster des Waldgebiet des Jahres ein am Freitag den 14. September von 16 bis 18 Uhr den Wald am Collmberg sportlich aktiv zu genießen. Gemeinsam feiern wir mit dem Turnverein Wermsdorf und dem Fußballsportverein Blau Weiß Wermsdorf e.V. und mit Unterstützung durch den Fitnessclub Bardo den Deutschen Waldtag auf dem Collmberg.
Sie können als interessierter Waldbesucher, Sportler, Familie, jung und alt in einem Parcour direkt am Aufstieg vom Parkplatz bis zum Gipfel des Collmberg ihre Ausdauer, Muskelkraft, Balance und etliches mehr unter Beweis stellen und Interessantes zum Wermsdorfer Wald erfahren. Auf dem Gipfel wird gemeinsam bei kühlen Getränken und guter Waldluft die Direktübertragung der Deutschen Waldtage aus Berlin geschaut.
Wald und Bewegung – diese Themen gehen alle an. Deshalb richten das BMEL, der DOSB, der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und viele regionale und lokale Akteure die diesjährigen Waldtage aus. Am Wochenende vom 14. bis 16. September 2018 finden deutschlandweit zahlreiche Aktionen statt, zu denen Bürger und Bürgerinnen eingeladen sind.
Auf Initiative des BMEL vertiefen die Deutschen Waldtage 2018 den Dialog zwischen Forstwirtschaft und Sport. Denn gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme nützt allen: dem Wald, der Natur und dem Menschen.
Einladung zum Brackensonntag des Deutschen Brackenclub am 9. September nach Wermsdorf
Erstmalig findet das Brackenwochenende des Deutschen Bracken Club nicht im Sauerland statt, sondern in Wermsdorf. Vom 07. bis zum 09. September treffen sich Hundeführer aus ganz Deutschland hier, um nach Präsidiums- und Mitgliederversammlung Hunde auf ihre jagdliche Brauchbarkeit zu prüfen, im Schwarzwildgatter zu trainieren und vieles mehr.
Sie sind herzlich eingeladen am öffentlichen Teil des Brackenclubtreffens teilzunehmen.
Am Sonntag, den 09.09.2018 findet am Schloss Hubertusburg ein Welpenspieltag mit Hinweisen von erfahrenen Brackenführern statt. Wir freuen uns außerdem auf die katholischen Hubertusmesse, die offen für jedermann um 11:00 Uhr in der Schlosskapelle Hubertusburg mit dem Halbmondbläserkorps des Deutschen Bracken Club beginnt.
Pflanzaktion am Kirchenteichparkplatz 16.04., 16.30 Uhr
Der Forstbezirk Leipzig und der BDF laden herzlich zur Pflanzaktion ins Waldgebiet des Jahres ein.
Ein nochmaliger Wintereinbruch Mitte März mit Schnee und Eis zwang Uwe Lange, Förster im Revier Horstsee im Wermsdorfer Wald die geplante Pflanzaktion zu verschieben. Die Eröffnungsfeier zur Ernennung des Wermsdorfer Waldes zum Waldgebiet des Jahres wurde am 21. März - zum internationalen Tag des Waldes dennoch von Förstern und vielen Gästen fröhlich gefeiert.
Nun ist endlich Frühling im Wald geworden und die Förster und Waldarbeiter sind schon eifrig mit der Pflanzung beschäftigt. Aber auch einiges an Sturmholz muss in diesem Jahr noch beräumt werden. So laufen viele Arbeiten parallel zum Wohle des Wermsdorfer Waldes und der erholungssuchenden Bevölkerung.
„Am Montag, den 16. April sind alle Interessenten herzlich um 16.30 Uhr zum Kirchenteichparkplatz eingeladen. Wir wollen gemeinsam eine durch den Sturm Friederike im Januar kahlgefegte Fläche mit jungen Bäumen bepflanzen. Ich freue mich mit Ihnen ein Stück Wermsdorfer Wald für unsere Kinder und deren Kinder zum Wachsen zu bringen.“, sagt Uwe Lange, Revierförster vom Revier Horstsee.
Bitte denken Sie daran, Ihren Spaten mitzubringen. Einige Pflanzgeräte haben die Förster zum Entleihen vor Ort.
Nach getaner Arbeit erhält jeder Helfer eine warme Mahlzeit. Dann wollen wir die Pflanzaktion gemütlich ausklingen lassen. Ein großes Dankeschön gilt hier den Firmen OEWA Wasser und Abwasser GmbH, der Eskildsen GmbH – Gänsezucht Wermsdorf und dem Hotel Seehof Döllnitzsee, ohne deren Zutun dies nicht möglich wäre.
Wir danken unseren Sponsoren:
Einladung zur Regionaltagung am 20. April zum Thema Sturmschadensbewältigung
Am Freitag, den 20. April 2018, findet die neunte Regionaltagung in Wermsdorf zum Thema
„Schadensbewältigung nach Sturmschäden - Krisenmanagement und Möglichkeiten der Wiederbewaldung“ statt.
Der Nordwesten Sachsens ist durch den Orkan „Friederike“ besonders stark betroffen. In nahezu allen Waldbeständen kam es zu Würfen und Brüchen. Die Regionaltagung soll deshalb eine Hilfestellung bieten, mit den Schäden umzugehen und beräumte Flächen zeitnah wieder zu bestocken.
Dazu werden im ersten Teil der Veranstaltung drei Vorträge im Saal die Themen
- Sturmholzaufbereitung und Schadprävention
- Wiederbewaldung sowie
- Möglichkeiten der Forstförderung beleuchten.
Im Anschluss erfolgt eine Exkursion in den Wermsdorfer Wald. Hier sollen neben Aspekten des Arbeits- und Waldschutzes Naturverjüngungsvarianten, schnellwachsende Baumarten zur Vorwaldbildung und klassische Verfahren der Kulturbegründung gezeigt werden.
Die Tagung wird vom Staatsbetrieb Sachsenforst organisiert und gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat, dem Sächsischen Waldbesitzerverband und dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft durchgeführt.
Sie richtet sich an Waldbesitzer, Behördenvertreter, ihre für den Wald verantwortlichen Mitarbeiter und weitere Interessierte.
Die Tagung findet statt
am Freitag, den 20. April 2018, ab 13:00 Uhr
im Kultursaal des Schlosses Hubertusburg
in Wermsdorf (vor Ort folgen Sie bitte der Ausschilderung)
Den genauen Ablauf der Veranstaltung sowie eine Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Sturmtief „Friederike“ hat auch den sächsischen Wald schwer getroffen
Rund 1 Million Festmeter Schadholz in sächsischen Wäldern
Äußerste Vorsicht beim Betreten des Waldes
Am Nachmittag des 18. Januar fegte das Okantief „Friederike“ mit Windgeschwindigkeiten bis zu 186 km/h durch Deutschland. Friederike warf dabei etwa eine Million Festmeter Holz in den sächsischen Wäldern zu Boden. Das sind weit über eine halbe Million Bäume.
Eindrücke – Sturmschäden im Wermsdorfer Wald und erste Aufräumarbeiten (Foto: Uwe Lange)
Allein im sächsischen Landeswald wird mit einer Menge von rund 650 000 Festmetern Schadholz gerechnet. Weitere 300.000 Festmeter beklagen private und kommunale Waldbesitzer. Zum Vergleich: Der reguläre Holzeinschlag im sächsischen Wald liegt bei 2,3 Millionen Festmeter, der im Landeswald bei 1,3 Millionen jährlich.
Schwerpunkte der Schäden liegen Sächsischen Tief- und Hügelland.
Im Unterschied zum Herbststurm „Herwart“ richtete „Friederike“ die größten Schäden im im Tief- und Hügelland, insbesondere in den nördlichen und nordwestlichen Forstbezirken Sachsens, an. Schwerpunkte der Schäden liegen im Nadelholz. Im Gegensatz zu „Herwart“, wo hauptsächlich Fichten betroffen waren, liegen jetzt vor allem Kiefern. Auch Laubholz ist teilweise betroffen. Die Sturmwürfe von „Herwart“ mit seinen etwa 700 000 Festmetern befinden sich derzeit noch in der Aufarbeitung.
Bei „Kyrill“ im Januar 2007 waren in Sachsen rund 1,8 Millionen Festmeter Schadholz angefallen. „Herwart“ und „Friederike“ erreichen kurz hintereinander zusammen annähernd diese „Rekordmenge“.
„Wir haben es hier mit einer Katastrophe für die sächsische Wald- und Forstwirtschaft zu tun, deren Bewältigung gemeinsame Anstrengung bedarf“, so Staatsminister Thomas Schmidt. „Der Holzeinschlag im Staatswald wird sich im Jahr 2018 auf die Aufarbeitung des Sturmholzes konzentrieren. Für die Beräumungsarbeiten werden auch in den nächsten Wochen und Monaten Waldwege zur Aufarbeitung und für den Abtransport des Schadholzes benötigt. Dadurch kann es zu Einschränkungen für die Waldbesucher kommen. Ich bitte die Bürger, diese notwendigen Wege- und Waldsperrungen unbedingt zu beachten. Es besteht Lebensgefahr! Durch den Sturm vorgeschädigte Bäume können auch Tage später ohne Wind noch umstürzen.“
Eindrücke – Sturmschäden im Wermsdorfer Wald und erste Aufräumarbeiten (Foto: Matthias Stahn)
„Wegen der warmen Witterung wird die Aufarbeitung des Schadholzes nun ein Wettlauf mit der im Frühjahr beginnenden Käfersaison. Dabei werden wir die Privat- und Körperschaftswaldbesitzer gemeinsam mit den forstlichen Unternehmen nicht allein lassen“, so Minister Schmidt. Aufgrund der großen Unfallgefahr bei der Aufarbeitung des oft unter Spannung stehenden Sturmholzes wird dringend empfohlen, das Holz von professionellen Betrieben unter Einsatz von Maschinen aufarbeiten zu lassen. Im Privatwald sollte nicht selbst Hand angelegt werden. Private und körperschaftliche Waldeigentümer haben die Möglichkeit, sich zur Beseitigung von Sturmschäden durch die Revierförster beraten zu lassen. Bei Bedarf können sie auch direkt bei der Beseitigung der Schäden unterstützt werden.
Eindrücke – Sturmschäden im Wermsdorfer Wald und erste Aufräumarbeiten (Foto: Uwe Lange)
Broschüre „Bewältigung von Schadereignissen im Wald“:
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/23871
https://www.smul.sachsen.de/aufraeumarbeiten-im-colditzer-forst-sind-gestartet-24419.html
Große Schäden im Wermsdorfer Wald durch Orkantief Friedericke
über 100 000 Einzelbäume betroffen
Im Landes- und Privat- und Körperschaftswald des Forstbezirkes Leipzig wird der Gesamtschaden auf rund 300 000 Festmeter geschätzt. Das ist die Masse, die auf ca. 1 000 Holz-Transporter passt.
Der Colditzer Wald wurde von allen Waldgebieten rund um Leipzig am Schlimmsten von Orkan Friederike heimgesucht.
Im Waldgebiet des Jahres hat es besonders das Revier Horstsee und das Revier Wermsdorf getroffen. Rund 45 000 Festmeter Holz wurden in den drei Wermsdorfer Landeswaldrevieren geworfen bzw. gebrochen Das sind in über 100 000 Einzelbäume.
Eindrücke – Sturmschäden im Wermsdorfer Wald und erste Aufräumarbeiten (Foto: Matthias Stahn)
Der Sturm ist binnen kürzester Zeit über die Landschaft gefegt und hat an einem Nachmittag Holzmassen zu Fall gebracht, die die Förster in den nächsten 5 bis 6 Jahre gezielt ernten und umbauen wollten.
Vor allem die Kuppen des Wermsdorfer Waldes sind nun vollständig kahl, Würfe und Brüche mit Flächengrößen bis zu 2 Hektar bestimmen das Bild. Der Schwerpunkt der Schäden liegt im Nadelholz, aber auch Laubbäume vor allem starke Buchen sind diesmal nicht nur einzeln, sondern auch bestandesweise geworfen worden.
Um System in das große Aufräumen zu bringen, haben die Förster Aufarbeitungskomplexe gebildet. Die Hauptwege sind inzwischen von Bruch- und Wurfholz befreit. Sachsenforst-Waldarbeiter und Forstunternehmen arbeiten eifrig aber mit höchster Vorsicht daran, das zum Teil unter Spannung stehende Holz zu beräumen. Harvester und andere Forstspezialmaschinen unterstützen die Waldarbeiter, die Bäume zu bergen, zu schneiden und für den Abtransport zu poltern.
„Gestartet wurde entlang der Straßen, und wegen des Borkenkäfers kümmern wir uns zuerst um das Nadelholz.“, sagt Revierförster Uwe Lange. Sein Revier Horstsee ist im Wermsdorfer Wald am stärksten betroffen.
Bis zum Spätherbst hoffen die Förster, 30 000 Festmeter aufarbeiten zu können.
Die zu transportierenden Holzmengen werden das forstliche Wegenetz stark belasten, Wegeschäden sind unvermeidlich.
Allen Erholungssuchenden sei schon jetzt ein großer Dank für alles Verständnis dafür ausgesprochen.
Neuer Wald entsteht nun bald auf den orkangeschuldeten Kahlflächen. Der Umbau des Waldes hin zu Laubmischwald ist unverzichtbar, das hat Friederike wieder deutlich gezeigt.
Die Förster arbeiten mit Pflanzungen an Initialzündungen und hoffen auf die Kraft der Natur durch das Einsetzen von viel natürlicher Verjüngung.
Aus Sicherheitsgründen sind derzeit noch alle Wälder im Bereich des Landkreises Nordsachsen, dazu zählt auch ein Großteil des Wermsdorfer Waldes, durch die Untere Forstbehörde nach § 13 SächsWaldG gesperrt (https://www.landkreis-nordsachsen.de/aktuell-a-6403.html).
So mussten und müssen auch geplante Veranstaltungen im Rahmen des Waldgebietes des Jahres abgesagt werden. Für alle Waldbesucher heißt es demnach noch warten, bis die Sicherheitslage eine Freigabe der Wälder in Nordsachsen zulässt.
Auch nachdem die Allgemeinverfügung zur Sperrung des Waldes aufgehoben ist, werden durch die Aufräumarbeiten einzelne Wege und Waldbereiche gesperrt sein – nach Möglichkeit so, dass Wanderer und Radfahrer genug alternative Routen finden.
Noch lange nach dem Sturm werden alle Erholungssuchenden den Wald nur mit besonderer Vorsicht und vor allem nur auf bestehenden freigeschnittenen Wegen betreten.
Der Wermsdorfer Wald ändert sein Gesicht, durch Orkantiefs wie Friedericke schneller als geplant, und wird weiter in Richtung Laubmischwald entwickelt - der Waldumbau ist damit wichtiger als je zuvor!
Eindrücke – Sturmschäden im Wermsdorfer Wald und erste Aufräumarbeiten (Foto: Uwe Lange)